TU 2019 exhib text
TU 2019 exhib text
Galerie Pugliese Levi freut sich, Werke der ungarischen Künstlerin Tünde Újszászi erstmalig im Rahmen einer Einzelausstellung in Deutschland zeigen zu dürfen.
Die Illusion des Ewigen und der immerwährende Wandel unserer Umgebung sind Themen, die Újszászi in ihren Arbeiten erkundet. Sie widmet sich diesen Themen in Installationen von großformatigen Geweben und Serien von Gemälden. Újszászis Inspiration sind in erster Linie das Material selber und die Möglichkeiten, die ihm innewohnen. Es ist der Formgebungsprozess und die Art, wie die Objekte den Raum einnehmen, welche sie faszinieren.
Galerie Pugliese Levi freut sich, Werke der ungarischen Künstlerin Tünde Újszászi erstmalig im Rahmen einer Einzelausstellung in Deutschland zeigen zu dürfen.
Die Illusion des Ewigen und der immerwährende Wandel unserer Umgebung sind Themen, die Újszászi in ihren Arbeiten erkundet. Sie widmet sich diesen Themen in Installationen von großformatigen Geweben und Serien von Gemälden. Újszászis Inspiration sind in erster Linie das Material selber und die Möglichkeiten, die ihm innewohnen. Es ist der Formgebungsprozess und die Art, wie die Objekte den Raum einnehmen, welche sie faszinieren.
"Ein Zustand der Leere ohne Verpflichtungen.
In dieses Reich kann ich eintauchen, in ihm kann ich bedingungslose Freiheit erfahren. Es gibt mir Mut, meine inneren Visionen zu erkunden. Der Prozess und der Akt des Kreierens ist, was mich inspiriert. Wegen seiner strukturellen Beschaffenheit ist das Weben ein wichtiges Mittel meines Ausdrucks in meiner Arbeit. Ich kreiere Formen und Bilder, welchen ich mich in diesem leeren Raum nähern kann." Tünde Újszászi, 2019
Ihre Installationen drücken durch eine besondere Webtechnik und kleine, gefaltete Leinwandstücke ihre Sehnsucht aus, die Zeit zu konservieren und anzuhalten, um ihre Angst vor dem Unbekannten und der eigenen Vergänglichkeit zu überwinden.
Tünde Újszászi studierte an der Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest (MOME) und schloss mit einem MA Textile Designer ab. In dieser Zeit hatte sie Gelegenheit, ein Semester an der Aalto University in Helsinki zu verbringen, was ihr Blickfeld erweiterte und ihr half, ihre Bildsprache weiterzuentwickeln. Danach setzte sie ihre akademische Ausbildung an der Fakultät für Kunst und Design (Lehramt) fort und schloss mit einem Master ab. Ihre Werke wurden in verschiedenen Gruppenausstellungen in Helsinki, München, Český Krumlov, Lugano und Guimarães gezeigt und in eine öffentliche Sammlung der Contextile Biennial, Guimarães, Portugal, aufgenommen.
Tünde Újszászi wurde 1987 in Szentes, Ungarn, geboren und arbeitet gegenwärtig in Budapest.